Wie kann ich in Spanien Überwintern oder auf gesunde Weise nach Spanien auswandern? Sie sind vielleicht einer der vielen Deutschen, die derzeit mit der Idee herumlaufen, nach Spanien auszuwandern oder dort den Winter zu verbringen, und Sie fragen sich, wie die Gesundheitsversorgung in Spanien organisiert ist? Dann sind sie hier richtig.
Gesundheitswesen in Spanien
Die Gesundheitsversorgung kann ein Hindernis für die Auswanderung nach Spanien sein, insbesondere wenn Sie krank sind oder spezielle Hilfe benötigen. Da in Spanien viele Dinge anders organisiert sind, ist dies auch im Gesundheitswesen der Fall. Und das ist gewöhnungsbedürftig! Um Ihnen dabei zu helfen, bietet CasaLasDunas Ihnen als (potenzieller) Kunde die erforderlichen Informationen. Wenn Sie nach Spanien auswandern möchten, bietet CasaLasDunas möglicherweise Beratung und Vermittlung im Gesundheitswesen an. Die Informationen, die wir Ihnen hier anbieten, betreffen die folgenden Themen:
- Gesundheitswesen in Spanien im Allgemeinen
- Was ist in konkreten Situationen zu tun?
- Wie kann ich eine Versicherung abschließen und worauf habe ich Anspruch?
Gesundheitswesen in Spanien
In Spanien gibt es eine klare Trennung zwischen der staatlichen Gesundheitsversorgung durch die Regierung und der privaten Gesundheitsversorgung. Es gibt staatliche Krankenhäuser, staatliche Pflegeheime, staatliche Allgemeinmediziner usw. und es gibt auch private Krankenhäuser, private Pflegeheime, private Allgemeinmediziner, private Zahnärzte usw.
- Staatliche Gesundheitsversorgung: die spanische Krankenkasse
Wenn Sie in Spanien leben und im Bevölkerungsregister Ihres Wohnortes (dem sogenannten Empadronamiento) eingetragen sind, haben Sie Anspruch auf staatliche Gesundheitsversorgung durch die Seguridad Social. Sie haben dann Anspruch auf einen Allgemeinarzt am Allgemeinarztposten (Centro Salud) an Ihrem Wohnort und sind auf ein staatliches Krankenhaus in Ihrer Region angewiesen (wenn Sie möchten, können Sie einen Arzt aus einem Allgemeinarztposten in einer anderen Gemeinde auswählen oder in ein staatliches Krankenhaus gehen einer anderen Region). Die häusliche Pflege fällt auch unter die Seguridad Social in Spanien. - Private Gesundheitsversorgung
Zusätzlich zu Ihrer Krankenversicherung können Sie in Spanien jederzeit eine private Krankenversicherung abschließen. Sie haben dann Anspruch auf einen Privatarzt und können in den meisten Fällen in ein Privatkrankenhaus Ihrer Wahl gehen. Der Hauptvorteil der privaten Gesundheitsversorgung besteht darin, dass Sie sich immer an einen niedergelassenen oder deutschsprachigen Allgemeinarzt wenden können und in privaten Krankenhäusern immer ein Dolmetscher zur Verfügung steht. Ein Nachteil ist, dass Ihre private Versicherung keine Medikamente erstattet und Sie dafür auf das Seguridad Social angewiesen sind. Die medizinische Versorgung in der spanischen Krankenkasse und in der privaten Gesundheitsversorgung ist auf dem gleichen Niveau. Darüber müssen Sie sich wirklich keine Sorgen machen. Die Organisation der Pflege kann in der spanischen Krankenkasse unterschiedlich sein: etwas weniger serviceorientiert und mit weniger „Schnickschnack“.
Was ist in konkreten Situationen zu tun?
Ihr Umzug nach Spanien
Wenn Sie sich für einen Umzug nach Spanien entschieden haben, ist es wichtig, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Informieren Sie Ihre Leistung oder Pensionskasse über Ihren Umzug;
- Informieren Sie Ihre derzeitige Krankenversicherung, wenn das Umzugsdatum bekannt ist.
- Registrieren Sie sich im Bevölkerungsregister der Gemeinde, in der Sie in Spanien leben.
- Registrieren Sie sich im Seguridad Social;
- Beantragen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVP-Karte) beim örtlichen Centro Salud.
- Schließen Sie gegebenenfalls eine private Krankenversicherung ab.
- Wenn Sie keine Leistung oder Rente aus Deutschland erhalten, müssen Sie diese Behörden natürlich nicht informieren (obwohl es immer wichtig ist, dass Ihre Pensionskasse Ihre aktuelle Adresse in Spanien hat).
Sobald Sie dauerhaft in Spanien leben
Wenn Sie dauerhaft in Spanien leben möchten, müssen Sie die Einrichtungen des Seguridad Social in Spanien in Anspruch nehmen. Sie können möglicherweise eine zusätzliche Versicherung über eine spanische private Krankenversicherung abschließen.
Ab dem Moment, in dem Sie in Spanien leben, wird Ihre Leistung oder Rentenagentur in Deutschland einen Beitrag von Ihrer Leistung oder Rente abziehen. Dies ist in der Regel weniger als die Prämien, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt gezahlt haben. Wenn Sie keine Leistung oder Rente erhalten, werden die Prämien für die spanische Krankenkasse von Ihrem spanischen Lohn (wenn Sie in Spanien arbeiten) oder Ihren spanischen Leistungen abgezogen. Unten sehen Sie eine Reihe konkreter Situationen, die Sie für sich beanspruchen können.
Sie benötigen einen Arzt
Dann gehen Sie direkt zu Ihrem örtlichen Hausarzt (Centro Salud). In den größeren Gemeinden ist es immer geöffnet (24 Stunden am Tag). Wenn nicht, werden Sie an eine benachbarte Gemeinde verwiesen. Genau wie in Deutschland spielt Ihr Hausarzt eine Rolle bei der Überweisung an das Krankenhaus. Sie nehmen immer Ihre Krankenversicherungskarte (KVP-Karte) zur Identifizierung mit. Wenn Ihnen Medikamente verschrieben werden, wird das Rezept auf einem grünen Formular geschrieben (wenn Sie unter 65 Jahre alt sind). Sie zahlen dann dem Apotheker 40% der Arzneimittelkosten. Wenn Sie älter als 65 Jahre sind, erhalten Sie ein Rezept auf einem roten Formular. In diesem Fall sind die Medikamente für Sie kostenlos.
Sie werden in ein Krankenhaus überwiesen
Wenn Ihr Arzt Sie an ein Krankenhaus überweist, müssen Sie sich beim staatlichen Krankenhaus Ihrer Region melden. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welches Krankenhaus das ist. Sie registrieren sich auch mit Ihrer Krankenversicherungskarte in diesem Krankenhaus. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie lieber ein anderes staatliches Krankenhaus besuchen möchten.
Sie haben einen Notfall
Sie melden sich direkt mit Ihrer Krankenversicherungskarte bei der Ersten Hilfe des staatlichen Krankenhauses. Wenn Sie einen Krankenwagen rufen, geben Sie an, dass Sie Mitglied der Seguridad Social sind und in einem staatlichen Krankenhaus landen möchten. In Spanien gibt es zwei Arten von Krankenwagen: (1) den Unfallkrankenwagen mit einem Arzt, der bei schweren Unfällen oder Störungen anwesend ist, und (2) den Krankenwagen mit nur einem Fahrer, der Sie in einem stabilen Zustand ins Krankenhaus bringt. Wenn Sie in einer ernsten Situation einen Krankenwagen rufen, versuchen Sie immer, den Ernst der Lage gut zu vermitteln!
Sie benötigen einen Physiotherapeuten oder einen Zahnarzt
In Spanien ist ein Physiotherapeut oder Zahnarzt nicht in der Krankenkasse versichert. Sie müssen dies daher selbst bezahlen oder eine private Krankenversicherung abschließen.
Sie brauchen häusliche Pflege
Seit dem 1. Januar 2007 haben Sie Anspruch auf häusliche Pflege durch eine staatliche Einrichtung in Spanien über die spanische Krankenkasse. Die Praxis zur Umsetzung des damit verbundenen neuen Gesetzes (La Ley de la Dependencia) ist jedoch noch nicht vorhanden. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise einige Zeit warten müssen, bis Sie angezeigt werden und häusliche Pflege erhalten können. Dabei gibt es ein System der Indikation und Dringlichkeit: Menschen, die es am dringendsten benötigen, werden zuerst betreut. Leider gibt es in Spanien immer noch ein allgemeines Kapazitätsproblem (unzureichendes verfügbares Personal).
Sie müssen in ein Pflege- oder Pflegeheim eingeliefert werden
Auch hier haben Sie Anspruch auf Aufnahme in ein (staatliches) Pflegeheim. Pflegeheime gibt es in Spanien nicht. Es ist üblich, dass Sie nur dann in ein Pflegeheim aufgenommen werden, wenn Sie niemanden mehr haben, der sich um Sie kümmert, und wenn Sie wirklich Heimpflege benötigen. Wenn die Aufnahme dringend ist, wird immer ein Platz für Sie gefunden, jedoch haben Sie dann kein Mitspracherecht in welchem Pflegeheim Sie untergebracht werden. Wie bei der häuslichen Pflege ist es möglich, dass Sie Glück haben und dass die Seguridad Social Sie an ein privates Pflegeheim verweist, weil sie Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Es gibt keine Möglichkeit, Sie privat für den Eintritt in ein privates Pflegeheim zu versichern. Angenommen, Sie entscheiden sich für die Aufnahme in ein privates Pflegeheim, müssen Sie diese Kosten selbst bezahlen.
Wenn Sie vorübergehend in Spanien leben (Überwinterung)
Wenn Sie nur einige Monate pro Jahr in Spanien bleiben, bleiben Sie einfach für medizinische Ausgaben in Deutschland versichert (außer wenn Sie in Spanien anfangen zu arbeiten). Bevor Sie nach Spanien reisen, lesen Sie die Versicherungsbedingungen Ihrer Krankenversicherung sorgfältig durch und wenden Sie sich an Ihren Krankenversicherer, da Sie wissen sollten, was zu tun ist, wenn Sie einen Arzt benötigen oder ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gut zu wissen, dass Sie über Ihre deutsche Krankenversicherung immer Anspruch auf private Gesundheitsversorgung in Spanien haben. Beantragen Sie die Europäische Versicherungskarte bei Ihrem Versicherer, bevor Sie nach Spanien abreisen. Damit ist Ihnen die Pflege garantiert (über das Seguridad Social). Eine (kontinuierliche) Reiseversicherung ist sicherlich kein unnötiger Luxus (denn in einigen Fällen erstattet der deutsche Krankenversicherer weniger als die entstandenen Kosten.
Benötigen Sie einen Arzt?
Gehen Sie direkt zu einem örtlichen (staatlichen) Allgemeinarztposten (Centro Salud) oder besuchen Sie einen privaten Allgemeinarzt. In den meisten Fällen ist es besser, einen Privatarzt aufzusuchen, da er beispielsweise mit Ihnen Niederländisch spricht. In einigen - dringenden - Fällen ist es besser und schneller, die Hausarztstelle an Ihrem Wohnort zu besuchen. Wenn Sie einen privaten Arzt aufsuchen, müssen Sie möglicherweise die Konsultation bezahlen. In den meisten Fällen können Sie die Rechnung, die Sie von diesem Arzt erhalten, bei Ihrem Krankenversicherer in Deutschland deklarieren.
Werden Sie in ein Krankenhaus überwiesen?
Wenn Sie in ein Krankenhaus überwiesen werden, wählen Sie ein privates Krankenhaus in Ihrer Nähe. Wenn Sie nur einen Spezialisten konsultieren, werden Sie aufgefordert, die Kosten für diese Konsultation sofort zu bezahlen. Auch hier können Sie die Rechnung, die Sie dafür in Deutschland erhalten, bei Ihrem Krankenversicherer anmelden. Wenn Sie zugelassen werden müssen, werden Sie nach Ihren Versicherungspapieren gefragt. In vielen Fällen werden Sie aufgefordert, eine Anzahlung zu leisten. Sobald das Krankenhaus eine finanzielle Garantie von Ihrem Krankenversicherer aus Deutschland erhalten hat, können Sie Ihre Kaution zurückfordern. In diesem Fall müssen Sie für Ihren Krankenhausaufenthalt nichts mehr bezahlen. In einer begrenzten Anzahl von Fällen haben Sie in Deutschland eine Krankenversicherung abgeschlossen, die die Kosten für Krankenhausaufenthalte im Ausland und nicht für das Krankenhaus erstattet. In diesem Fall müssen Sie zuerst die Kosten für Ihre Zulassung in Spanien selbst bezahlen. Überprüfen Sie daher immer, welche Art von Versicherung Sie in Dutschland abgeschlossen haben, bevor Sie ins Ausland gehen, und wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an Ihren Versicherer, um sicherzustellen, was bei einer medizinischen Versorgung in Spanien zu tun ist.
Sie haben einen Notfall
Auch hier müssen Sie die Dringlichkeit abwägen. In welches Krankenhaus gehen Sie am besten? Am liebsten in ein privates Krankenhaus, aber wenn das Problem sehr dringend ist und ein staatliches Krankenhaus näher ist, gehen Sie lieber ins staatliche Krankenhaus. In einigen Fällen werden Sie auch aufgefordert, während eines Notfalls eine Anzahlung zu leisten. Glücklicherweise gilt dies nicht für alle privaten Krankenhäuser.
Sie benötigen einen Physiotherapeuten oder Zahnarzt
Abhängig von Ihrer Krankenversicherung in den Niederlanden können Sie die Kosten, die Sie für Ihren Physiotherapeuten oder Zahnarzt in Spanien bezahlt haben, bei Ihrem Krankenversicherer in Deutschland geltend machen. Bitte informieren Sie sich auch vor Ihrer Abreise nach Spanien.
Sie müssen in ein Pflege- oder Pflegeheim eingeliefert werden
In diesem Fall können Sie sich an ein privates Pflege- oder Pflegeheim wenden. Sie zahlen Ihren gesetzlichen persönlichen Beitrag direkt an die Einrichtung in Spanien. Ihr Aufenthalt in einer stationären Einrichtung in Spanien, ist auf 6 Monate begrenzt.
Wie kann ich in Spanien eine Versicherung abschließen und worauf habe ich Anspruch?
Wenn Sie mit den Krankenversicherungseinrichtungen in Spanien nicht zufrieden sind, können Sie eine private Krankenversicherung in Spanien in Betracht ziehen. Bitte beachten Sie, dass Sie - wenn Sie eine Leistung oder Rente aus Deutschland erhalten - zusätzlich zur Prämie für die spanische Privatversicherung auch einen Abzug von Ihrer deutschen Leistung oder Rente zahlen. Das ist doppelt so hoch. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung in Spanien hat natürlich auch viele Vorteile: Sie können sich jederzeit an einen Arzt wenden, der Ihre Sprache spricht oder einen Dolmetscher hat, und im Allgemeinen ist die medizinische Versorgung im staatlichen und privaten System gleich. Aber der Service, den Sie als Patient im privaten Gesundheitswesen erhalten, ist immer viel besser als im staatlichen Gesundheitswesen. In Spanien können Sie aus einer Vielzahl privater Krankenversicherer wählen. Viele Versicherer bieten eine speziell für Ausländer bestimmte Police an. Lesen Sie die Richtlinienbedingungen jedoch sorgfältig durch, da die Vorteile nicht immer für Sie gelten. Alle Versicherungsbedingungen können auf der Website des jeweiligen Versicherers eingesehen werden. Leider ist es in vielen Fällen nur in spanischer Sprache verfügbar und die Textmenge macht es nicht einfacher. Bei der Auswahl einer bestimmten Krankenkasse sind einige Dinge zu beachten:
- Möchten Sie, dass Ihr Versicherer sich direkt mit Ihrem Therapeuten oder Krankenhaus abfindet?
- Möchten Sie völlige Freiheit bei der Auswahl eines Krankenhauses oder eines Arztes?
- Möchten Sie eine Wartezeit für die Behandlung oder nicht?
- Private Krankenversicherer in Spanien haben zwei Arten von Policen, nämlich eine (1) Erstattungspolice und eine (2) Sachpolice. Im Falle einer Rückerstattungsrichtlinie zahlen Sie für Ihre Beratung, Behandlung oder Aufnahme und der Versicherer zahlt Ihnen die auf der Grundlage der Originalrechnungen entstandenen Kosten zurück. Mit einer Sachversicherung wird Ihr Arzt, Arzt oder Krankenhaus die Kosten sofort mit Ihrem Versicherer abrechnen, ohne dass Sie etwas damit zu tun haben.
Fast alle Versicherer geben Ihnen die Freiheit, selbst einen Arzt, Therapeuten oder ein Krankenhaus zu wählen. Bei vielen Versicherern können Sie sich auch für ein sogenanntes "cuadro médico" entscheiden: Das heißt, der Versicherer hat einen Vertrag mit einer Reihe von Ärzten und Krankenhäusern, aus denen Sie auswählen können. Im letzteren Fall zahlen Sie weniger Prämie!
Leider ist es nicht möglich, Sie heute zu versichern und morgen einen Behandlungstermin zu vereinbaren. In fast allen Fällen gibt es eine sogenannte Wartezeit. Außer im Notfall natürlich; dann wird dir in allen Fällen geholfen. Bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung ist es ratsam, die Wartezeiten zu vergleichen.
Darüber hinaus vergleichen Sie natürlich Preis, Erstattungen, Sachleistungen und andere wichtige Versicherungsbedingungen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass keine private spanische Krankenkasse Medikamente erstattet, außer denen, die während Ihres Krankenhausaufenthalts bereitgestellt werden. Sie können sich jederzeit an Seguridad Social, die spanische Krankenkasse, wenden, um Ihre Medikamente zu erhalten. Dies ist eine schwierige Nebenwirkung des Versicherungssystems in Spanien. Schließlich sollten Sie Ihren Hausarzt im Centro Salud Ihres Wohnortes mit ärztlicher Verschreibung aufsuchen. Insbesondere wenn es sich um teure Medikamente handelt, wird dieser Arzt Fragen zur Notwendigkeit stellen und möglicherweise eine Untersuchung in einem staatlichen Krankenhaus für notwendig halten. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht erforderlich.
Kuurorte und Salzmeere
Es wurde bewiesen, dass das spanische Lebensumfeld gesünder ist als in den nordeuropäischen Ländern. Der Stress und die feuchte Kälte oder das feuchte Klima sind die Hauptschuldigen für die Rheuma-Patienten.
Jeder zehnte Europäer leidet mehr oder weniger an Rheuma. Ohne auf zu viele medizinische Details über rheumatische Erkrankungen einzugehen, möchten wir Folgendes erwähnen: Rheuma-Patienten haben regelmäßig jedes Jahr einen Schmerzanfall, der für viele von uns bei guter Gesundheit undenkbar ist. Eine große Anzahl von ihnen geht dann notwendigerweise zum Arzt, um die Schmerzen zu unterdrücken. Wir sprechen hier auch aus Erfahrung und können bestätigen, dass das Klima an der südlichen Costa Blanca aufgrund des hohen Salzgehalts in der Luft das beste Medikament ist, das derzeit für Rheuma-Patienten existiert.
Spas und Salzseen An den Salzseen gibt es Spas, insbesondere für Rheuma-Patienten, in denen fachkundige Beratung verfügbar ist. Es gibt Fälle, in denen der Arzt ein Überweisungsschreiben für Bad Bramstedt Spa abgibt. Vielleicht sollten Sie zuerst ein Ferienhaus in dieser Gegend mieten und selbst erfahren, was das Klima mit Ihnen macht.
Bei eventuellen aufkommenden Fragen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen über das unten stehende Formular.